
Hello Peeps,
ich hoffe ihr seid alle gut in das neue Jahr gekommen. Das neue Jahr habe ich
zum Anlass genommen, meinen Blog zum einen wiederzubeleben und zum anderen hier
alles neu zu strukturieren.
Die Themen werden unter anderem Nerdzeug sein, Mental Health und ein weiterer wichtiger Punkt: mein Jura Studium! Hierum soll es in diesem Beitrag gehen: was studiere ich, warum studiere ich, wo studiere ich und wie bereite ich mich auf mein Studium vor und was steht im ersten Semester eigentlich an?
Fangen wir also erstmal ganz von vorne an: warum studiere ich eigentlich?
Hierfür muss ich euch kurz über meine private Situation aufklären: ich habe meine Ausbildung im Einzelhandel gemacht als Drogistin, habe danach in einem IT Unternehmen gearbeitet und für einige Monate Wirtschaftsinformatik studiert was leider nicht das richtige war für mich und aktuell bin ich als Recruiterin tätig. Ja ich bin als etwas herum gekommen in den letzten Jahren, was aber auch gar nicht schlimm ist, denn jeder Schritt hat mich weiter nach vorne gebracht.
Also warum studiere ich dann jetzt, wenn ich doch einen tollen Job habe der mich erfüllt? Nunja die Antwort ist: einfach so. Ihr denkt euch jetzt vielleicht: hääää? Aber es ist tatsächlich so. Ich studiere, weil ich Lust darauf habe. Jura war etwas, was mich schon immer sehr gereizt war und diesen Wunsch würde ich mir nun gerne erfüllen. Einfach um mich weiterzubilden, ohne weiteren Hintergedanken.
Wo studiere ich, wenn ich doch eigentlich auch arbeiten gehe?
Nun kommt die berechtigte Frage auf, wo ich studieren werde, denn eine normale Universität kommt aufgrund meiner Arbeit nicht in Frage. Also habe ich mich auf eine lange Suche begeben, welche Hochschule für mich in Frage kommen könnte und es war so schwierig die richtige Institution, die für mich passt zu finden (vielleicht wird hierzu nochmal ein ausführlicher Beitrag kommen) und habe mich schlussendlich für die Fernuniversität Hagen entschieden. Diese war für mich die beste Lösung und tatsächlich sogar eine staatliche Institution, was auch aus finanzieller Sicht sehr attraktiv für mich war.
Was kann mich in meinem ersten Semester erwarten?
Da ich eine 40h Woche habe, kommt Vollzeit studieren natürlich nicht für mich in Frage, weshalb ich im ersten Semester erstmal nur 2 Module belegt habe. Mein erstes Modul für das Semester wird „Propädeutikum unter Einbeziehung einer Einführung in die Wirtschaftswissenschaften“ sein und das zweite „Externes Rechnungswesen“ welches nochmal in 3 unterschiedliche Kurse unterteilt ist. Diese Kurse werden „Jahresabschluss“, „Grundzüge der betrieblichen Steuerlehre“ und „Buchhaltung“ sein, welches alles Themen sind die ich in meinem ersten Studium bereits hatte. Natürlich könnte ich mir beide Kurse anrechnen lassen, allerdings würde ich in beiden gerne bessere Noten erzielen, weshalb ich mich gegen diesen Schritt entschieden habe.
Wie bereite ich mich auf mein Studium vor?
Aktuell schaue ich mich nach Apps um, die mich bei meinem Studium unterstützen können und habe schon einige gute Apps gefunden. Des Weiteren habe ich mir schonmal ein OneNote Notizbuch für mein Studium angelegt und schon erste Einteilungen vorgenommen. Den Rest werde ich erstmal auf mich zukommen lassen.
Habt ihr noch Fragen zu meinem Studium?
Was habt ihr studiert oder würdet ihr gerne studieren?
Ich freue mich auf eure Meinungen!
Loading Likes...
No Comments